Angebote aus Garten und Küche leckeres aus Garten und Küche
Backtage
Dauer: ca. 2 – 3 h (ganzjährig)
Größe: 8 Kinder bis Klassenstärke
Kosten: 4,80 € pro Teilnehmer
Wenn es möglich ist, erntet ihr die Backzutaten (Zwiebeln, Äpfel, Birne, Pflaume, Beeren …) in unsererm Garten selbst. Ihr heizt dem Steinbackofen ein, bereitet den Teig zu und genießt eure eigenen Kreationen (Brot, Kuchen, Pizza, Plätzchen).
Kräuterhexerei
Dauer: ca. 1 – 2 h (Apr – Okt)
Größe: 8 Kinder bis Klassenstärke
Kosten: 4,80 € pro Teilnehmer
Wer sind denn Gundermann und Vogelmiere? Und kann man „Unkraut“ essen? Wie richtige Hexen machen wir uns auf die Suche nach essbaren Kräutern, um unsere eigene Kräutersuppe zu köcheln. Erkennen – Sammeln – Probieren.
Kürbisköpfe
Dauer: ca. 2 – 3 h (Sep – Okt)
Größe: 8 Kinder bis Klassenstärke
Kosten: 4,50 € pro Teilnehmer
Als Gruselkopf oder als Puppe, im Kuchen, Brot und in der Suppe, als Abendelicht mit Kerzenschein, ein Kürbis will verwertet sein. Selbst ernten, Schnitzen in der Bastelstube für die nächste Halloweenparty und in der Küche eine lecker Suppe kochen.
Rund um den Apfel
Dauer: ca. 3 – 4 h (Aug – Okt)
Größe: 8 Kinder bis Klassenstärke
Kosten: 4,80 € pro Teilnehmer
In unserer Streuobstwiese ernten wir gemeinsam die leckeren Äpfel, erkennen die unterschiedlichen Sorten und verkosten auch. In der Küche verarbeitet ihr die Ernte zu Saft, Mus, Kuchen, Bratapfel …
Tolle Knolle
Dauer: ca. 3 – 4 h (Jul – Sep)
Größe: 8 Kinder bis Klassenstärke
Kosten: 4,80 € pro Teilnehmer
Auf unseren kleinen Feldern erntet ihr die tollen Knollen und erfahrt viel Wissenswertes. Woher kommt sie, welche Sorten gibt es? In der Küche bereitet ihr Leckereien aus der eigenen Ernte. In der Bastelstube gestaltet ihr eure eigenen Kartoffelsäcke mit Kartoffeldrucktechnik.
Vom Korn zum Brot
Dauer: ca. 3 – 4 h, ganzjährig
Größe: 8 Kinder bis Klassenstärke
Kosten: 4,80 € pro Teilnehmer
Auf unseren kleinen Feldern erfahrt ihr Wissenwertes rund ums Getreide: Welche Arten gibt es, wozu werden sie gebraucht, wie schwer ist es Getreide zu mahlen. In der Küche stellt ihr den Teig selbst her und müsst ihn kräftig kneten, der dann im Steinbackofen gebacken zu leckerem Brot gebacken wird.
Kontakt
Sozial- und Jugendzentrum
Hinterste Mühle gGmbH
Hinterste Mühle 2
17033 Neubrandenburg
Telefon 0395 769590
E-Mail sjz@hinterste-muehle.de